Die Nemitzer Heide 

 

Das Nemitzer Heideblütenfest

Der besondere Höhepunkt des Nemitzer Heidejahres ist das am letzten Sonntag im August stattfindende Nemitzer Heideblütenfest. Auf einer Freilichtbühne inmitten der prächtig blühenden Heide, eingebettet in ein stimmungsvolles Festprogramm, wird die Nemitzer Heidekönigin für ein Jahr als Repräsentantin der Nemitzer Heide gekürt

 

.

 

 

Natur Pur

Zwischen Elbe und Nemitzer Heide kommt es schon mal vor, dass man unterwegs mit dem Fahrrad mehr Kraniche als Menschen trifft. Oder erstaunt feststellt, dass vorne auf der Wiese ein Storch auffliegt und seinem Nest zusegelt. Entlang der Elbe, der Seege und dem Aland unter den Bäumen des Gartower Forstes und in den sandigen Dünen der Nemitzer Heide überträgt sich die Weite der Landschaft auf die Seele des Besuchers.

 

Kurzum: Die Erlebnisregion Nemitzer Heide + Elbe im Naturpark Elbhöhen-Wendland ist eines der letzten Naturparadiese Deutschlands. Aktivurlauber können hier radeln, wandern, reiten, schwimmen, paddeln, angeln, baden - und zwischendurch die Seele baumeln lassen.

 

Restaurants mit landestypischen Spezialitäten lassen den Urlaub zum Erlebnis werden. Die traditionellen Dörfer mit ihren Backsteinhäusern, Kirchen, Museen, Galerien zeugen davon, dass die Erlebnisregion schon in alter Zeit nicht nur eine Natur-, sondern auch eine bedeutende Kulturlandschaft war.

 

 

 

 

Die Nemitzer Heide ist für ihre Besucher durch Feuer und Eis gegangen

Vor Tausenden von Jahren formte die Eiszeit das Landschaftsbild mit seinem charakteristischen sanften Dünen. Eine schöne Landschaft, die ihresgleichen sucht. Ob sie im Spätsommer in violetter Blüte steht, im Winter von Eiskristallen überzogen glitzert oder im Frühjahr im frischen Grün erstrahlt. Ein tolles Erlebnis zu jeder Jahreszeit.

 

 

   Aktuelles Angebot:

Druckversion | Sitemap
© Elke und Jörg Warnecke